individuelle Herausforderungen in ihrem Alltag und die Umsetzung einzigartiger Ideen und Konzepte.
UNSER AKTUELLES PROJEKT
CERUMCLEAR
Hörakustiker passen ihren Kunden Hörgeräte an. Manche Hörgeräte werden unmittelbar oder sehr nahe des Milieus des äußeren Gehörganges getragen. Dort sind sie dem vor Ort üblicherweise vorhandenem Ohrenschmalz ausgesetzt.
Damit Hörgeräte und im speziellen deren Hörer nicht mit Ohrenschmalz verunreinigt und damit Gefahr laufen zerstört zu werden, werden diese mit Herstellerspezifischen Ohrenschmalz-Filtern aus Kunststoff geschützt.
Verstopfte Filter werden mithilfe eines Werkzeuges, z.B. einem Stäbchen, mit einem neuen Filter auf der einen Seite und einer Entnahmespitze auf der anderen, ausgetauscht.
Diese Stäbchen werden mit einer Transportverpackung in z.B. Achter-Sets ausgeliefert und sind so für den Endverbraucher, dem Hörgeräteträger, einfach zu bedienen. Die Stäbchen und die Umverpackung sind aus Kunststoff und finden keine weitere Verwendung.
Ein Hörakustiker-Fachmann in einem Fachgeschäft häuft durch die Verwendung des bisherigen Systems eine große Menge Kunststoff an, welche bezahlt und ohne Mehrwert entsorgt wird. Es gibt bis Dato also keine nachhaltige Lösung für den Hörakustik- Fachmann. Es entstehen so jährlich ca. 10 Tonnen Kunststoffabfall zu etwa 22 kg Nutzen. Wir haben eine nachhaltige und einfachere Fachmann-Lösung entwickelt und werden im September 2023 mit dem Produkt auf den Markt gehen und Hörakustiker-Fachgeschäften CerumClear vorstellen.
Maschinenbautechniker / Inhaber
0172 971 052 6
Achtert Wallen 4
26607 Aurich
a.abel@constanton-gmbh.de
Hörakustiker Meister / Inhaber
0176 821 377 19
Achtert Wallen 4
26607 Aurich
k.august@constanton-gmbh.de